Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kommunikation im Musikleben

Harmonien und Dissonanzen im 20. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Innerhalb weniger Jahre hat sich das Thema Musik und Geschichte aus einer Rand¬position näher zum Mittelpunkt fachlicher Aufmerksamkeit bewegt. Der Sammelband möchte diese Fülle an Zugriffen und Erkenntnisinteressen über den Begriff der Kommunikation bündeln und zugleich systematisieren. Vier Dimensionen musikalischer Kommunikation lassen sich unterscheiden, die das Strukturprinzip des Bandes vorgeben: erstens die im musikalischen Liveact stattfindende unmittelbare Kommunikation, zum einen unter den Ausführenden, zum anderen zwischen Ausführenden und Publikum; zweitens die mittelbar durch musikalische Erfahrungen und Erlebnisse ausgelöste, in der Regel öffentlich ausgetragene Kommunikation über Musik bzw. musikalische Inhalte; drittens allgemeine gesellschaftliche Kommunikationsprozesse, die durch gemeinsam erlebte oder medial vermittelte Musikerfahrungen ausgelöst, stabilisiert oder verstärkt werden, nicht aber zwangsläufig darauf beschränkt bleiben; viertens schließlich der bewusste, funktionale Einsatz von Musik als politisches Kommunikationsmittel.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-30070-1 / 978-3525300701 / 9783525300701

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 28.01.2015

Seiten: 312

Auflage: 1

Herausgegeben von Jürgen Osterhammel, Sven Oliver Müller, Martin Rempe
Beiträge von Hans-Joachim Hinrichsen, Claudius Torp, Detlef Siegfried, Sarah Zalfen, William Weber, Martin Thrun, Celia Applegate, Klaus Nathaus, Toru Takenaka, Hansjacob Ziemer, Stefanie Kleiner

60,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück