Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kommunikation macht gesund

Das Rückkehrgespräch als Sozialinnovation und Basis für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Rückkehrgespräch hat sich als Führungsinstrument durchgesetzt und kann daher als Sozialinnovation bezeichnet werden. Es wird in diesem Buch als notwendige Basis für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) vorgestellt. Nachweislich besitzt das Rückkehrgespräch einen direkten Einfluss auf die Gesundheitsquote. Voraussetzung ist allerdings, dass die Gespräche wertschätzend und respektvoll geführt werden. Angstmache und Druck erzeugen immer das Gegenteil von Gesundheit. Das Buch zeigt die Zusammenhänge zwischen Führung, Kommunikation und Gesundheit und erklärt, wie die Gesprächsführung mit Mitarbeitern verbessert werden kann. Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen tragen dazu bei, dass die Chancen, die das Rückkehrgespräch bietet, vermittelt und für die betriebliche Praxis übertragbar gemacht werden. Insgesamt wird verdeutlicht, dass wertschätzende und respektvolle Kommunikation auf Augenhöhe gesund macht. Ausführliche Informationen zu allen Bänden der »Grünen Reihe«, über die Autoren und einen Blog zum Thema finden Sie unter www.gruene-reihe.de.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86451-031-1 / 978-3864510311 / 9783864510311

Verlag: Edition Windmühle ein Imprint von FELDHAUS VERLAG GmbH & Co. KG

Erscheinungsdatum: 17.03.2016

Seiten: 130

Auflage: 3

Herausgegeben von Gerhard Raab, Ekkehard Crisand
Autor(en): Bernd Bitzer

19,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück