Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kommunikation und angeborene Taubblindheit

4 Booklets

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

„Kommunikation und angeborene Taubblindheit“ ist eine Reihe von vier Booklets, jedes mit einem eigenen Fokus. Anregung für dieses Material ist ein theoretischer Rahmen, den das Communication Network des Deafblind International (DbI) in den letzten Jahren in das Fachgebiet eingeführt hat. Die Arbeit dieses Netzwerks begründet sich auf der Analyse von Videobeispielen von guter Interaktion zwischen Kindern mit Taubblindheit und ihren sehenden, hörenden Partnern, sowie auf einer engen Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern, die sich auf die Erforschung menschlicher Entwicklung konzentrieren. In allen 4 Booklets werden Hauptkonzepte durch Videobeispiele von Kindern und Erwachsenen mit angeborener Taubblindheit und ihren sehenden, hörenden Partnern veranschaulicht. Die Titel der 4 Booklets sind: 1. Angeborene Taubblindheit und die Kernprinzipien der Intervention 2. Kontakt und soziale Interaktion 3. Entstehung von Bedeutung 4. Übergang zur kulturellen Sprache Diese Booklets wurden zusammengestellt, um die jeden Menschen mit Taubblindheit umgebenden Netzwerke zu unterstützen und zu inspirieren. Diese Netzwerke umfassen Familien und interdisziplinäre Teams von Fachleuten, die sich mit der gemeinsamen Entwicklung von Kommunikation mit Menschen mit Taubblindheit beschäftigen. Eine bestimmte Methode wird nicht dargestellt, sondern vielmehr ein theoretischer Rahmen, der das Denken über und den konkreten Zugang zu jedem Menschen mit Taubblindheit unterstützen kann.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-934471-52-8 / 978-3934471528 / 9783934471528

Verlag: edition bentheim

Erscheinungsdatum: 24.11.2014

Seiten: 468

Autor(en): Inger Rodbroe, Marleen Janssen, Jacques Souriau
Übersetzt von Witmer Jim

84,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück