Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Komplementäre Therapien bei Depression

Fallgeschichten und Möglichkeiten der Selbstsorge

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Standard- und komplementäre Methoden zur Diagnostizierung und Behandlung unterschiedlicher Formen von DepressionAngst, Trauer und Wut sind Beispiele für Emotionen, in denen sich Depressionen ausdrücken. Die Ursachenerklärungen reichen von neurologischen Störungen und genetische Faktoren, über kritische Lebensereignisse und chronobiologische Faktoren bis hin zu körperlichen Erkrankungen und psychischer Überforderung in Zeiten ökoliberaler Verhältnisse. Anders als bei somatischen Erkrankungen erleben Betroffene oft Unverständnis oder erhalten ungefragt Rat.Die Autorin ist der Ansicht, dass die Diagnose Depression eine genauere Betrachtung erfordert. Was sagen betroffene Menschen über Erkrankung und Behandlung? Welche Wirkungen weisen standardisierte und komplementäre Behandlungen auf? Welche Möglichkeiten der Vorsorge gegen Depression und Rückfälle gibt es?Das Buch lädt Fachpersonen der Gesundheitsberufe, Betroffene und Angehörige ein, Therapien, wissenschaftliche Erkenntnisse und eigene Erfahrungen zu betrachten, eigene Ansichten zu reflektieren und eine bessere Selbstsorge zu leben. Die Angebote dafür stammen u.a. aus Entspannungsverfahren (Yoga und Meditation), kreatives Schreiben und Fallmanagement und werden in zahlreichen Übungen so aufgeführt, dass sie direkt umsetzbar sind. Die Fallgeschichten machen es möglich, Angebote aktueller Diagnostik und Therapie besser zu verstehen und für die Selbstsorge zu nutzen.weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-456-76234-0 / 978-3456762340 / 9783456762340

Verlag: Hogrefe AG

Erscheinungsdatum: 12.06.2023

Seiten: 208

Auflage: 1

Zielgruppe: Gesundheitsberufe (allgemein): Pflege, Ergo-, Physiotherapie, Medizin

Autor(en): Ingrid Kollak

30,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück