Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Konjunkturen in der öffentlich-rechtlichen Grundlagenforschung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Welche Rolle spielt die juristische Grundlagenforschung für die Wissenschaft des Öffentlichen Rechts? Dieser Frage gehen die Beiträge dieses Bandes aus unterschiedlichen Perspektiven nach. Dabei interessiert besonders, welchen Veränderungen die Bedeutung von Grundlagendisziplinen unterlag und welche Ursachen diese Veränderungen haben. Es wird gezeigt, wie aus dem Fach heraus überhaupt das Bedürfnis entstand, Grundlagenfächer als solche auszudifferenzieren, zu rezipieren oder auch auszublenden. Am Beispiel der Rechtssoziologie, der Rechtsökonomik und der Kulturwissenschaften kann aufgewiesen werden, welche Relevanz bestimmten Grundlagenfächern zukam und zukommt. Wissenschaftssoziologische Überlegungen schließen den Band ab. Oft wird vernachlässigt, dass die Wissenschaft auch ein gesellschaftliches Subsystem bildet. Um ein treffendes Bild von den Konjunkturen in der öffentlich-rechtlichen Grundlagenforschung zu bekommen, müssen andere soziale Systeme ebenso in den Blick genommen werden wie die Institutionen und Akteure des wissenschaftlichen Betriebs. Mit Beiträgen von: Steffen Augsberg, Andreas Funke, Julian Krüper, Jörn Lüdemann, Stefan Magen, Klaus F. Röhl, Helmuth Schulze-Fielitz, Uwe Volkmann weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-154128-5 / 978-3161541285 / 9783161541285

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 30.11.2015

Seiten: 228

Auflage: 1

Herausgegeben von Andreas Funke, Jörn Lüdemann, Julian Krüper

54,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück