Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Ökonomische Theorie der Demokratie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Anthony Downs' inzwischen klassisches Demokratie-Modell des Wähler- und Regierungsverhaltens orientiert sich an der ökonomischen Theorie. Er nimmt an, dass politische Parteien und Wähler in der Verfolgung bestimmter, deutlich spezifizierter Ziele optimal handeln. So treffen die Wähler unter Ungewissheit über den Wahlvorgang und die zukünftige Regierungsbildung ihre Wahl nach dem mutmaßlichen Nutzen. Die Regierung versucht, mit Hilfe der Manipulation des Budgets ihre Wiederwahl zu erreichen.Ideologien der Parteien auf der einen Seite, Interessengruppen auf der anderen stellen den Wählern bzw. der Regierung Informationen zur rationalen Entscheidungsfindung zur Verfügung. Dabei wird deutlich, dass Mehrparteiensysteme und Verhältniswahlrecht jedes Wahl-Kalkül unlösbar werden lassen. Auf die weiteren Folgerungen für Demokratie-Forschung und -Verständnis geht Downs im letzten Teil seines Werkes ausführlich ein. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-146171-2 / 978-3161461712 / 9783161461712

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 30.11.1993

Seiten: 303

Auflage: 1

Übersetzt von Leonhard Walentik
Herausgegeben von Rudolf Wildenmann
Autor(en): Anthony Downs

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück