Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Konservativ+

Warum Schwarze bei Grün rotsehen

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die kritische These des Autors: Der Wirkungsgrad der Politik ist negativ geworden, d.h. sie erzeugt mehr Probleme, als sie löst. Dies zeigt sich am desolaten Zustand der Bundeswehr, an der Bedrohung der inneren Sicherheit durch Bandenkriminalität, der Überbürokratisierung, der Sprach- und Mathematikschwäche der Schüler, am Autoritätsverlust der Eltern und Lehrer etc. Eine Hauptursache dafür sieht der Autor in der allgemein verbreiteten Ideologie der Grünen. Als Lösungsansatz schlägt er vor, den klassischen Konservatismus à la Adenauer mit den neuen Anforderungen der Informationsgesellschaft zu verknüpfen. Durch das so erneuerte Profil und in ausdrücklicher Abgrenzung vom grünen Denken kann der Konservatismus wieder gestaltungsfähig werden. Prof. em. Dr. habil. Winfried D'Avis lehrte am Institut für Methodologie der J. W. Goethe Universität in Frankfurt, an der Human University in China, am Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung in Klagenfurt und an der Universität Perugia in Italien. Seine Schwerpunkte: Logik der Forschung, Cognitive Science und Informationsgesellschaft.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7581-0032-1 / 978-3758100321 / 9783758100321

Verlag: Verlagshaus Schlosser

Erscheinungsdatum: 14.06.2024

Seiten: 358

Auflage: 1

Autor(en): Winfried D'Avis

28,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück