Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Konstruktionen Europas in der Frühen Neuzeit

Geographische und historische Imaginationen. Beiträge zur 11. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Globalgeschichtliche Zugriffe sind in der Geschichtswissenschaft angekommen. Auf der 11. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Frühe Neuzeit hatten sich die Beiträger zum Ziel gesetzt, diese nicht nur auf ferne Weltregionen, sondern besonders auf Europa anzuwenden. „Europa“ unterlag als politisch-kulturelle Raumvorstellung und auch als Forschungsgegenstand immer wieder vielschichtigen Aushandlungsprozessen, die nicht nur entlang territorialer Herrschaftsgrenzen, eindeutiger Topographien oder Sprachräume verliefen. Die Ergebnisse der Tagung eröffnen neue Blicke auf geographisch und historisch imaginierte Selbst- und Fremdzuschreibungen, Behauptungen von Identität und Alterität und die Wandelbarkeit von Peripherie und Zentrum. Sie bilden zugleich eine Werkschau aktueller Forschungsfelder der international weit vernetzten historischen Frühneuzeitforschung in Deutschland.weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-946054-50-4 / 978-3946054504 / 9783946054504

Verlag: Heidelberg University Publishing

Erscheinungsdatum: 10.10.2017

Seiten: 340

Auflage: 1

Herausgegeben von Michael Roth, Susan Richter, Sebastian Meurer

54,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück