Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Konsum und nachhaltige Entwicklung

Verbraucherpolitik neu denken

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Was genau verstehen wir unter nachhaltigem Konsum und wie kann dieser realisiert werden? Im vorliegen-den Band fragen sich die Autor*innen, ob Nachhaltigkeit in einer Konsumgesellschaft überhaupt möglich ist und sind sich einig, dass es ein weiter so nicht geben kann. Mehr als zwanzig Artikel diskutieren unterschiedliche Gesichtspunkte, aufgeteilt in die vier Oberthemen des aktuellen Diskussionsstands, der freien Wahl der Konsumierenden, der Verbraucherkompetenzen und der praktischen Umsetzung bzw. möglicher Anreize zur Verhaltensänderung. Die Autor*innen sind sich einig, dass weitere Forschung auf Verbraucherebene vonnöten ist, um die Hintergründe nachhaltigen Konsums besser zu verstehen. Der vorliegende Band gibt aber einen umfangreichen Überblick über den Stand verschiedener Diskussionsstränge wie bspw. dem Zusammenspiel von Effizienz und Suffizienz und versammelt spannende Beiträge von Autor*innen der unterschiedlichsten Disziplinen zum Thema "Konsum und Nachhaltige Entwicklung: Verbraucherpolitik neu denken". Mit Beiträgen von Tobias Brönneke, Mario Schmidt, Angelika Zahrnt, Hubertus Primus, Jürgen Stellpflug, Stephan Lorenz, Angela Häußler, u.v.m.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8452-9350-9 / 978-3845293509 / 9783845293509

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 21.05.2019

Seiten: 348

Auflage: 1

Herausgegeben von Tobias Brönneke, Andrea Wechsler, Adrian Boos

89,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück