Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kontrollgewinn – Kontrollverlust

Die Geschichte des Schlafs in der Moderne

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der Mensch verschläft ein Drittel seines Lebens. Doch wie schläft man »richtig«? Dieser Band präsentiert erstmals eine Geschichte des Schlafs, die die Perspektiven von Historikern, Literaturwissenschaftlern, Anthropologen und Medizinern zusammenführt. Die Autorinnen und Autoren diskutieren, wie sich Wahrnehmung, Bewertung und Organisation des Schlafs vom späten 18. bis zum 20. Jahrhundert verändert haben. Sie zeigen, auf welche Weise moderne Gesellschaften versuchten, Kontrolle über den Schlaf zu gewinnen und ihn in die »rationalisierte« Welt einzufügen. Sie skizzieren den Schlaf aber auch als eine Zeit, die sich der Kontrolle und Rationalisierung immer wieder entzog und so als Bastion gegen Ansprüche und Zumutungen der Moderne verstanden werden kann.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-50073-7 / 978-3593500737 / 9783593500737

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 10.04.2014

Seiten: 231

Auflage: 1

Beiträge von Sonja Kinzler, Thomas Penzel, Philipp Osten, Hans-Walter Schmidt-Hannisa, Marie Guthmüller, Hannah Ahlheim, Ingo Uhlig, Benjamin Reiss, Matthew Wolf-Meyer

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück