Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Konzentrationslager Mittelbau-Dora 1943-1945

Begleitband zur Ständigen Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Im Spätsommer 1943, als die militärische Niederlage Deutschlands längst absehbar war, gründete die SS das KZ-Außenlager Dora bei Nordhausen in Thüringen. Seine Insassen mussten Zwangsarbeit bei der Verlagerung der Raketenrüstung von Peenemünde in das unterirdische Mittelwerk leisten. Im Herbst 1944 wurde Dora mit benachbarten Außenlagern zum KZ Mittelbau zusammengefasst, dessen 40 Einzellager sich bei Kriegsende über den gesamten Harz erstreckten. Die Mehrzahl der Häftlinge musste in mörderischer Zwangsarbeit Stollenanlagen für unterirdische Flugzeugfabriken bauen. Bis April 1945 verschleppte die SS mehr als 60.000 Menschen aus allen Teilen Europas in das KZ Mittelbau. Mindestens 20.000 von ihnen starben. Der Band dokumentiert die Ständige Ausstellung zur Lagergeschichte in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora. Er verortet Mittelbau-Dora im Kontext des 'Totalen Krieges' und gibt Auskunft nicht nur über die Häftlinge, sondern auch über Täter, Profiteure und Zuschauer im Umfeld der Lager.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8353-0118-4 / 978-3835301184 / 9783835301184

Verlag: Wallstein Verlag

Erscheinungsdatum: 15.02.2008

Seiten: 212

Auflage: 3

Herausgegeben von Jens-Christian Wagner

Stichwörter:

14,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück