Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Konzeption eines Fabrikinformationsmanagements auf Basis von postrelationalen Datenbanken

– Ein Beitrag zur Unterstützung von Concurrent und Simultaneous Engineering in der integrierten Prozessgestaltung –

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Haupttätigkeit eines Ingenieurs ist die Informationsverarbeitung. Für diesen Prozess benötigt er häufig Informationen und Dokumente, die aus verschiedenen Disziplinen, Standorten, Anwendungssystemen und Datenhaltungskonzepten resultieren. Die Informationen werden aber im Laufe der Zeit auf eine große Menge kumuliert, geändert oder verworfen. Der Umgang mit diesen Informationen und Dokumenten macht jedoch eine Methode zur Datenorganisation notwendig. Ziel dieser Dissertation ist die Konzeption eines auf den Methoden der technischen Ablauforganisation beruhenden Fabrikinformationsmanagements zur integrierten Verwaltung von fabrikdefinierenden Daten mit dem Bezug auf alle vollzogenen Engineering Workflows und Informationsverarbeitungsprozesse sowie fabrikrepräsentierenden Modelle einschließlich sämtlicher Zustandsänderungen und Ausprägungen von Fabrikmodellen, die während der gesamten Fabrikentstehungsphasen sukzessiv anfallen. Der Fokus dieses Ansatzes liegt nicht in der Integration aller fachspezifischen Details bis zur untersten Abstrahierungsebene, sondern in der Verknüpfung von Modellen mit vollzogenen Workflows auf Metadatenebene. Die prototypische Umsetzung dieses Konzepts erfolgt unter der Nutzung eines postrelationalen Datenbankmanagementsystems und damit korrespondierenden Konzepten, wie beispielsweise objektrelationalen Datenmodellen mit aktiven Komponenten zur Spezifizierung und Steuerung von Regeln und Constraints. Durch Implementierung von aktiven Komponenten (workflow-gesteuert) des Konzepts zur Steuerung der Informationsflüsse wird ein reaktives FIM-System vorgestellt, das nicht nur die Informationen, Dokumente und deren logische Verknüpfungen beinhaltet, sondern auch Constraints und Regeln sowie Methoden zur Manipulation, Verarbeitung und Propagation dieser Informationen. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht soll mit den Konzepten des Fabrikinformationsmanagements die Effizienz und Effektivität der Planungsprozesse gesteigert werden.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8322-9480-9 / 978-3832294809 / 9783832294809

Verlag: Shaker

Erscheinungsdatum: 30.09.2010

Seiten: 211

Auflage: 1

Autor(en): Majid Rezaei

49,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück