Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kooperation Bau und Raum

Neue interdisziplinäre Wege in Forschung und Praxis

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das Teilen von knapper werdenden Ressourcen ist eine der grossen gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte. Im Interdisziplinären Schwerpunkt Kooperation Bau und Raum der Hochschule Luzern untersuchten verschiedene Projekte zwischen 2014 und 2018, wie die gemeinsame Nutzung von Ressourcen durch kooperative Netzwerke in Gang gesetzt und optimiert werden kann. Über den Einbezug der jeweiligen baulichen, technischen, räumlichen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Komponenten sollten die Projekte einen geteilten Mehrwert für die Nutzenden schaffen. Der vorliegende Herausgeberband stellt die Ergebnisse dieser Forschung und Entwicklung vor. Beschrieben werden Projekte, die aus dem Interdisziplinären Schwerpunkt Kooperation Bau und Raum heraus entstanden sind, sowie weitere Projekte, die unabhängig zu einem der Themenfelder des Interdisziplinären Schwerpunkts gearbeitet haben. Die drei Kapitel des Bandes sind entlang dieser Themenfelder strukturiert: KAPITEL 1: Neue Planungsprozesse in Städten und Gemeinden KAPITEL 2: Kooperative Gebäudesanierung und Energieplanung KAPITEL 3: Sozialer Wandel und Lebensgestaltungweiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7281-3904-7 / 978-3728139047 / 9783728139047

Verlag: vdf Hochschulverlag AG

Erscheinungsdatum: 31.08.2018

Seiten: 293

Auflage: 1

Herausgegeben von Ulrike Sturm, Melanie Lienhard

35,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück