Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kooperative Traumaarbeit

Zusammenarbeit unterschiedlicher Professionen in der Begleitung traumatisierter Kinder und Jugendlicher

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Dieses Buch beinhaltet drei bislang gesperrte, wissenschaftliche Publikationen: • Masterthesis zu „Kooperativer Traumaarbeit“ • wissenschaftliche Arbeit zu „Traumatherapie versus Traumapädagogik“ • Masterthesis zu „Schnittstellen zwischen Mediation und Psychotherapie“ An einer erfolgreichen Begleitung traumatisierter Jugendlicher sind viele Fachkräfte aus sehr unterschiedlichen Professionen / Berufsgruppen beteiligt. Eine große Herausforderung ist die Koordination und Zusammenarbeit dieser Professionisten. Wie gut dies gelingt, hängt von der Balance im Spannungsfeld struktureller, fachlicher und persönlicher Faktoren und Möglichkeiten ab. Dieses Buch soll gut verständlich die Chancen, Schnittstellen und Grenzen der Zusammenarbeit im psychosozialen Bereich aufzeigen und Ideen vermitteln, wie diese im eigenen beruflichen Umfeld bestmöglich für alle Beteiligten umgesetzt werden können. Die umfangreichen Interviews mit anerkannten Fachkräften unterschiedlicher Berufsgruppen ergänzen die Darstellung. Im zweiten Teil werden darüber hinaus gehend anhand konkreter Beispiele die Grenzen und Unterschiede zwischen psychotherapeutischer und pädagogischer Arbeit beleuchtet. Der letzte Teil widmet sich den Möglichkeiten und Grenzen von Mediation als Konfliktlösungsansatz bei von Menschen verursachten Traumatischen Erfahrungen.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-200-09184-9 / 978-3200091849 / 9783200091849

Verlag: Schwarz, Klaus

Erscheinungsdatum: 06.06.2023

Seiten: 384

Auflage: 500

Zielgruppe: Alle Fachkräfte und Interessierten, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen (PTBS) arbeiten: Psychologen, Psychotherapeutinnen, Mediziner, Sozialpädagoginnen, Erzieher, Lehrerinnen, Trainer, Ergotherapeutinnen

Autor(en): Klaus Schwarz

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück