Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kostenoptimiertes robotergestütztes Stanznieten von Großstrukturen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Um das Verfahren Stanznieten im Bereich von Großstrukturen mit geringen Stückzahlen wirtschaftlich einsetzen zu können, soll das Nietwerkzeug durch Standardindustrieroboter bedient werden. Hierfür werden ein automatisches, sensorbasiertes Verfahren zur Programmierung von Robotern zum Stanznieten von Großstrukturen sowie Anlagenkonzepte mit Integration der sensorbasierten Programmierung in den Produktionsablauf und ein Konzept zur Werkstückhandhabung und -fixierung entwickelt. Dazu kommt ein Verfahren zur Konstruktion von gewichtsoptimierten C-Rahmen mit definierter Verformungscharakteristik, das sich durch einen geringen Optimierungs- und damit auch Zeitaufwand kennzeichnet. Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich durch Umsetzung der Anlagenkonzepte unter Einsatz der entwickelten Komponenten im Bereich des Schienenfahrzeugbaus sowie des allgemeinen Stahl- und Hallenbaus weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86776-383-7 / 978-3867763837 / 9783867763837

Verlag: Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung e.V. (EFB)

Erscheinungsdatum: 13.03.2012

Seiten: 160

Auflage: 1

Zielgruppe: Experten der Blechverarbeitung, die in der Forschung und/oder als Anwender im Bereich F&E, Konstruktion, Produktionsplang und Fertigung tätig sind.

Autor(en): Martin-Christoph Wanner, Dietmar Süße, Sebastian Müller, Uwe Füssel, Alexander Zych, Jörg Dudda

69,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück