Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kraftwerk im Wald

Die Energiezentrale Forsthaus Bern

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Sie sieht aus wie ein riesiges Schiff aus Beton, die neue, 310 Meter lange Energiezentrale Forsthaus in der Nähe von Bern. Das europäische Vorreiterprojekt der nachhaltigen Energiegewinnung steht in einem Wald und ist ein Meilenstein auf dem Weg zum Atomausstieg. Den hohen Wirkungsgrad verdankt es einer einzigartigen Kombination aus einer Kehrichtverwertungsanlage, einem Holzheizkraftwerk sowie einem Gas- und Dampf-Kombikraftwerk und Fotovoltaikanlagen auf dem Dach. Die Publikation erscheint zur offiziellen Einweihung im Frühjahr 2013 und porträtiert mit zahlreichen Bildern und Texten die verschiedenen Elemente dieses Pionierprojekts. Basierend auf der Vision von Energie Wasser Bern und in deren Auftrag wurde die Anlage konzipiert und gebaut: die Gesamtprojektleitung sowie die Kraftwerksplanung von TBF + Partner AG, die Architektur von Graber Pulver Architekten und die Bauingenieurlösungen von Walt+Galmarini. Auf anschauliche Art wird die Funktionsweise der Energiezentrale erläutert. Daneben wird auch die planerische Komplexität und politische Einbettung eines solchen Grossprojekts behandelt, entlang der Frage: Was braucht es heute, um ein 500-Millionen-Projekt im Wald zur Ausführungsreife zu bringen?weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-906027-20-3 / 978-3906027203 / 9783906027203

Verlag: Park Books

Erscheinungsdatum: 28.02.2013

Seiten: 166

Auflage: 1

Beiträge von Laurent Stalder, Werner Huber, Carlo Galmarini, Johann Reble, Thomas Bücherer, Marco Graber, Peter Magnaguagno, André Moro, Thomas Pulver, Joachim Rutz, Markus Wieduwilt
Foto(s) von Georg Aerni, Hannes Henz, Istvan Balogh

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück