Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Krank vom Krieg

Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster von der Antike bis in die Moderne

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Krieg tötet nicht nur, er macht auch krank: Die Erfahrung des Kampfgeschehens geht mit einer hohen physischen und psychischen Belastung einher, mit dem Erleben von Gewalt, Tod und Verwundung. Hinzu kommen Hunger und Seuchen als stete Begleiter kriegerischer Auseinandersetzungen. Dieser interepochal und interdisziplinär angelegte Band untersucht die Verbindung von Krieg und Krankheit in ihren Wandlungen, die nicht nur auf ein sich veränderndes Kriegswesen zurückgehen, sondern auch auf variierende kulturelle Deutungsmuster dessen, was man überhaupt als Krankheit ansah.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-51530-4 / 978-3593515304 / 9783593515304

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 09.03.2022

Angekündigt für den 25.10.2021

Seiten: 384

Auflage: 1

Beiträge von Thomas Beddies, Ulrike Ludwig, Fritz Dross, Ralf Vollmuth, Nadine Metzger, Karl-Heinz Leven, Julia Heinemann, Gundula Gahlen, Livia Prüll, Julia Barbara Köhne, Esther Abel, Dagmar Ellerbrock, Julia Engelschalt, Nikolas Funke, Sebastian Pranghofer
Herausgegeben von Funke Nikolas

39,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück