Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kreta

Fallstudie für ein nachhaltiges Tourismuskonzept

Produktform: Buch (sonst.)

I INHALTSVERZEICHNIS 6 II ABBILDUNGSVERZEICHNIS 8 III TABELLENVERZEICHNIS 9 1 EINLEITUNG 10 2 DER UNTERSUCHUNGSRAUM 11 2.1 Ökonomie und Tourismus Griechenlands 11 2.1.1 Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus 11 2.1.2 Entwicklung, Planung und aktuelle Tourismusdaten 12 3 KRETA 19 3.1 Administrative Gliederung 19 3.2 Kretas Natur 20 3.3 Kretas Bevölkerung 20 3.4 Kretas Wirtschaft 22 4 TOURISMUS AUF KRETA 26 4.1 Entwicklung und statistische Daten 26 4.1.1 Touristische Anziehungspunkte 27 4.1.2 Tourismuszentren 27 4.1.3 Saison 29 4.1.4 Gäste 30 4.1.5 Quartiere 30 4.2 Ökonomische Effekte 31 4.2.1 Devisen 31 4.2.2 Beschäftigung 32 4.2.3 Bruttosozialprodukt 33 4.2.4 Abhängigkeit 33 4.2.5 Leakage Effekt 34 4.2.6 Wohlstand 35 4.3 Ökologische Effekte 37 4.3.1 Lokale Proteste 38 4.3.2 Biodiversität 40 4.3.3 Luftverunreinigungen 40 4.3.4 Wasserressourcen 41 4.3.5 Müll 42 4.4 Soziokulturelle Effekte 43 4.4.1 Migration 43 4.4.2 Familie 45 4.4.3 Sozialstruktur 46 4.4.4 Moralverständnis 46 4.4.5 Beruf 47 5 INSTRUMENTE ZUM NACHHALTIGEN TOURISMUS IM UNTERSUCHUNGSRAUM 48 5.1 Finanzielle Beiträge der Nutzer und öffentliche Förderungen 48 5.1.1 Finanzielle Beiträge der Nutzer 48 5.1.2 Öffentliche Förderungen 49 5.2 Lokale Partizipation 51 5.3 Umweltschutz 52 5.3.1 Schutz der natürlichen Umwelt 53 5.3.2 Schutz der soziokulturellen Umwelt 54 5.4 Angebotsvariation 55 5.4.1 Verlängerung 55 5.4.2 Neue Formen 56 5.5 Wirtschaftsalternativen 58 5.6 Information und Bildung 58 5 ZUSAMMENFASSUNG 60 6 LITERATUR 61 6.1 Unterlagen 61 6.2 Internet Research 64 II Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Beschäftigung nach Sektoren, Griechenland 1998 und 2003 11 Abbildung 2: Tourismus Förderungszielgebiete 13 Abbildung 3: Besucherzahlen und Tourismuseinnahmen Griechenland, 1950 bis 2002 14 Abbildung 4: Qualitätsspirale 15 Abbildung 5: Hoteleinheiten und Betten in Griechenland 2002 16 Abbildung 6: Nächtigungen in Griechenland nach Regionen, 2001 17 Abbildung 7: Besucherankünfte in Griechenland je Monat, 1997 und 2000 18 Abbildung 8: Karte von Kreta 19 Abbildung 9: Einwohnerentwicklung Kreta und Griechenland 1951 bis 2001 21 Abbildung 10: Einwohnerentwicklung Kreta nach Bezirken, 1951 -1998 22 Abbildung 11: Beschäftigungsanteile nach Sektoren, Kreta 1981 - 2001 23 Abbildung 12: Arbeitslosenrate Kreta und Griechenland, 1993 - 1997 23 Abbildung 13: Beitrag der Wirtschaftssektoren zum regionalen kretischen BSP, 2001 24 Abbildung 14: Urlauberzahlen Kreta, 1990 bis 1999 27 Abbildung 15: Besucherankünfte auf Kreta je Monat – 1995 und 1996 29 Abbildung 16: Hoteleinheiten nach Kategorien, 31 Abbildung 17: Hotelbetten nach Kategorien, 31 Abbildung 18: Luftemissionen auf Sardinien, Sizilien und Kreta 41 Abbildung 19: Müllaufkommen in EEA Staaten, 1996 43 Abbildung 20: Bevölkerungsstruktur Kretas, 1961 bis 1991 45 III Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Nächtigungen in griechischen Hotels und ähnlichen Einrichtungen, 1997-2000 18 Tabelle 2: Sektorenbeitrag zum kretischen BSP, 1981 und 1991 25 Tabelle 3: Anteil der Südküste an den Hotelbetten, 1999 28 Tabelle 4: Nächtigungszahlen, Kreta nach Verwaltungsbezirken, 2000 28 Tabelle 5: Wohlstandsindikatoren Kreta, 1970 und 1977 36 Tabelle 6, Grundstückstransaktionen von Spekulanten in Drethia 37 Tabelle 7, Durchschnittliche Bodenpreisentwicklung in Heraklio/Nordküste, 1971-1982 37 Tabelle 8: Lokale Proteste im Bezirk Heraklio – 1983-1994 39 Tabelle 9: Wasserverbrauch - Kreta 42 Tabelle 10: Migration in Limenas und Drethia 44 Tabelle 11: EU-Unterstützungen und Kofinanzierungen der EU auf Kreta (1986-2000) 51weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-921929-04-9 / 978-3921929049 / 9783921929049

Verlag: Libertas

Erscheinungsdatum: 22.11.2004

Seiten: 66

Auflage: 1

Zielgruppe: Tourismus

Autor(en): Michael P Reimelt

15,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück