Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Krieg ist Krieg und muss aufgezeichnet werden

Produktform: Buch

Die „Poche de Colmar“ war der erste und letzte Brückenkopf, den die Nazis im Elsass besetzt hielten. Die Kämpfe 1945 galten als „Campagne oubliée dʼAlsace“ – als vergessener Krieg, der bis heute seine Schatten auf die Nachgeborenen wirft. Die Protagonisten dieses Buches, René Schickelé, Tomi Ungerer, Frau Spitzmüller, Joseph Steib und Lee Miller, die in Zeitzeugnissen zu Wort kommen, hätten sich in der Endphase des Zweiten Weltkriegs in dem kleinen oberelsässischen Logelbach, das heute zu Colmar gehört, begegnen können. Allen gemein ist die Erfahrung der deutschen Besatzung, die sie im weiteren Leben zu bedingungslosen Verteidigern für Frieden, Toleranz und Gewaltlosigkeit werden ließ. Der Psychologe Burkhard Hoellen nimmt die unheilvolle Kriegszeit in den Blick und zeigt anhand von Tagebucheinträgen, Interviews und Zeitungsartikeln auf, was in den Menschen vor sich ging, was sie erlebten und wie sie diese schwere Zeit bewältigten. Die Notwendigkeit von Frieden, Völkerverständigung und gut nachbarschaftlicher Freundschaft ist durch die Erinnerung an die Vergangenheit „alternativlos“.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-87159-838-8 / 978-3871598388 / 9783871598388

Verlag: dgvt-Verlag

Erscheinungsdatum: 31.12.2020

Seiten: 220

Auflage: 1

Autor(en): Burkhard Hoellen

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück