Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Krisen, Protest und Punk

Bremerhaven in den 1980er Jahren

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Bremerhaven in den 1980er Jahren. „Anything goes“ - erlaubt ist, was gefällt - lautete in den 1980er Jahren das Motto in Mode und Design. Popper und Punker waren die gegensätzlichen Pole einer vielfältigen Jugendkultur. Weltmeisterschaftstitel im Sport und das erste Windjammerfestival „SAIL“ konnten nicht davon ablenken, dass weltwirtschaftliche Strukturveränderungen die maritime Wirtschaft massiv unter Druck setzten. Angesichts wirtschaftlicher und sozialer Probleme stieg in Bremerhaven das Protestpotential. Zahlreiche Demonstrationen gegen drohende Arbeitsplatzverluste, gegen Atomwaffen oder die Abschaffung der Straßenbahn prägten das Jahrzehnt. Mit dem 10. Band der Reihe „Geschichte in Bildern“ setzen Anja Benscheidt und Alfred Kube vom Historischen Museum Bremerhaven ihre Buchreihe zur Geschichte des 20. Jahrhunderts fort. Wissenschaftliche Analysen zur Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland und von Bremerhaven bilden die fundierte Grundlage dieser spannenden Veröffentlichung. Einleitende Texte und ausführliche Bildbeschreibungen zu den rund 300 historischen Fotos und rund 100 Fotos von Exponaten aus den 1980er Jahren lassen das Jahrzehnt lebendig werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-931285-09-8 / 978-3931285098 / 9783931285098

Verlag: Stadt Bremerhaven. Morgenstern Museum

Erscheinungsdatum: 16.08.2019

Seiten: 256

Autor(en): Alfred Kube, Anja Benscheidt

25,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück