Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Krisenfester Finanzausgleich

Herausforderungen und Optionen zur Krisenbewältigung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Pandemie 2020 hatte nicht nur Auswirkungen auf unsere persönliche Gesundheit, sondern auch auf die „finanzielle Gesundheit“ von Bund, Ländern und Gemeinden. Doch wie krisenfest ist unser Finanzausgleich? Und welcher Handlungsbedarf besteht nun? Diese und andere Fragen wurden auf der von KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung und TU Wien (Forschungsbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik) gemeinsam veranstalteten Impulskonferenz am 9. Juni 2021 diskutiert. Der vorliegende Tagungsband enthält die überarbeiteten Beiträge der Expertinnen und Experten. Zu Beginn werden die Grundlagen der Resilienz und Instrumente zur Krisenbewältigung im Finanzausgleich behandelt. Ein zweiter Teil betrachtet den Ansatz eines krisenfesten Finanzausgleichs aus mehreren Perspektiven. Dies umfasst einerseits einen Fokus auf die einzelnen Gebietskörperschaftsebenen, andererseits werden Aspekte wie Föderalismus, soziale Infrastruktur und der Demokratieaspekt betrachtet. In einem dritten Teil werden die Diskussionsergebnisse der Impulskonferenz vorgestellt und Schlussfolgerungen aus Sicht der Herausgeberin und der Herausgeber gezogen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7083-1393-1 / 978-3708313931 / 9783708313931

Verlag: NWV im Verlag Österreich GmbH

Erscheinungsdatum: 14.12.2021

Seiten: 150

Auflage: 1

Autor(en): Johann Bröthaler
Herausgegeben von Peter Biwald, Michael Getzner, Karoline Mitterer

43,58 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück