Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kritik des deutschen Kolonialismus

Postkoloniale Sicht auf Erinnerung und Geschichtsvermittlung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Das Buch liefert Informationen, Analysen und Impulse, die in anschaulicher und fundierter Weise Kenntnisse und Anregungen vermitteln, die zur intensiveren Beschäftigung mit dem deutschen Kolonialismus motivieren und befähigen. Dabei kommt auch die Restitution geraubter Kulturgüter und menschlicher Gebeine als Herausforderung zur Sprache, der sich die Kultur­politik, Kunstsammlungen und Museen stellen müssen. Der Band bietet Anregungen und Handreichungen zur Sensibilisierung für eine angemessenere Befassung mit dem Kolonialismus und seinen Folgen im Denken und Handeln für den Schul­unterricht und der Darstellung im öffentlichen Raum.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9555830-7-1 / 978-3955583071 / 9783955583071

Verlag: Brandes & Apsel

Erscheinungsdatum: 29.09.2021

Seiten: 196

Auflage: 1

Beiträge von Dörte Lerp, Susann Lewerenz, Wolfgang Geiger, Hermann Mückler, Henning Melber, Frank Schweppenstette, Albert Gouaffo, Dotsé Yigbe, Israel Kaunatjike, Richard Tsogang Fossi, Yann LeGall, Mnyaka Sururu Mboro

24,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück