Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kritische Standpunkte für die Gegenwart

Ein lutherischer Theologe im Kirchenkampf des Dritten Reichs, über seinen Bekenntniskampf nach 1945 und zum Streit um seine Haltung zur Apartheid

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

»Die Anwendung des Wortes Gottes auf die Verhältnisse dieser Zeit und Welt« war Friedrich Wilhelm Hopf (1910–1982) ein wesentliches Anliegen. Als Pfarrer, Berater des bayerischen Landesbischofs Hans Meiser in den 1930er und 1940er Jahren, später als Missionsdirektor der Mission evangelisch-lutherischer Freikirchen verfasste er zahlreiche Aufsätze und Beiträge. Dieses Buch enthält seine Schriften zu drei Themenkreisen: Der Kirchenkampf des »Dritten Reichs« im Gegenüber zur nationalsozialistischen Kirchenpolitik und Ideologie, die AuseinanderSetzung um den konfessionellen Charakter der lutherischen Landeskirchen nach ihrem Beitritt zur Evangelischen Kirche in Deutschland, und das kritische Eintreten gegen die menschenverachtende Politik der Apartheid in Südafrika.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7675-7157-0 / 978-3767571570 / 9783767571570

Verlag: Edition Ruprecht

Erscheinungsdatum: 31.10.2011

Seiten: 410

Zielgruppe: Studierende und Lehrende der Theologie und Geschichtswissenschaften, Interessierte.

Herausgegeben von Werner Klän, Markus Büttner
Autor(en): Friedrich Wilhelm Hopf
Vorwort von Roger Zieger

64,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück