Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kubus, Kult und Konfrontationen

Der Symbolkomplex des Tempels in Jerusalem und seine Verwirklichung in Judentum, Christentum und Islam

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der Jüdische Tempel, das einstige Zentralheiligtum Jerusalems, überlebte seine architektonische Zerstörung im Jahre 70 n. Chr. Seine Symbolik fand Eingang in die abrahamitischen Religionen, wurde vervielfältigt und mit neuen Akzenten versehen. Diese Transformation lässt sich nicht nur in Jerusalem beobachten – sie hat auch deutliche Spuren in Mekka, Rom oder gar in Äthiopien hinterlassen. Die Universalität der einstigen Tempelstadt hat von ihrer Kraft nichts verloren, sie wird durch ihre Multiplikation sogar noch weiter unterstrichen. Ihre Vervielfältigungsprozesse werden aus religionswissenschaftlicher Sicht von Sarah-Christin Schmidt skizziert, wodurch ein ganz neuer Blickwinkel auf Jerusalem und seine heiligen Stätten eröffnet wird.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8288-6496-2 / 978-3828864962 / 9783828864962

Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag

Erscheinungsdatum: 11.07.2016

Seiten: 330

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Bertram Schmitz, Bertram Schmitz
Autor(en): Sarah-Christin Schmidt

23,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück