Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kultur, Strategien und Netzwerke

Familienunternehmen in Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Bedeutung von Familienunternehmen als Erfolgsfaktor der Wirtschaft ist eine Konstante der jüngeren deutschen Wirtschaftsgeschichte. Ihre regionalen Ausprägungen waren erstmals Gegenstand einer Tagungsreihe, die Rheinland und Westfalen in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Forschung stellte. Viele Unternehmerfamilien pflegen eine seit Generationen gewachsene Unternehmens- und Vertrauenskultur und die regionale Verbundenheit des Unternehmens, das darüber hinaus über ein historisch gewachsenes technologisches „Spezial-Know-how“ verfügt. Geplant und durchgeführt wurden die beiden Veranstaltungen in Kooperation des Westfälischen Wirtschaftsarchivs und der Gesellschaft für Westfälische Wirtschaftsgeschichte (GWWG) mit dem Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchiv in Köln und der Abteilung für Wirtschaftsgeschichte am Historischen Seminar der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Der vorliegende Band umfasst die Ergebnisse der "Westfalen-Tagung" in Hagen und thematisiert neben Netzwerkbildung die Unternehmenskultur sowie Produktionsstrategien westfälischer Familienunternehmen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-87023-201-6 / 978-3870232016 / 9783870232016

Verlag: Ardey-Verlag

Erscheinungsdatum: 10.09.2014

Seiten: 204

Auflage: 1

Herausgegeben von Karl-Peter Ellerbrock, Nancy Bodden, Margrit Schulte Beerbühl

28,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück