Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kultur und Todesantinomie

Die Geschichtsphilosophie Franz Borkenaus

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die vorliegende monographische Auseinandersetzung mit dem Kulturphilosophen Franz Borkenau stellt einen historisch und systematisch orientierten Zugang zu einem in Vergessenheit geratenen Theoretiker der Geschichte dar. Ähnlich wie der späte Schelling, auf welchen Borkenau sich selbst beruft, entwickelt er einen Zusammenhang von Politik und Mythos. Der Autor unternimmt den Versuch, Borkenaus Theorie der Entstehung der Kulturen, deren Abfolge aus der Lösung der "Todesantinomie" hervorgeht, als Antwort auf die dunkelste Zeit des 20. Jahrhunderts zu begreifen. Das Buch zeichnet die Entwicklung in Borkenaus Denken, von der historischen Soziologie über die politische Ökonomie hin zur Philophie der Kulturen, nach und prüft Borkenaus methodischen Ansatz.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85165-017-4 / 978-3851650174 / 9783851650174

Verlag: Passagen

Erscheinungsdatum: 01.01.1992

Seiten: 240

Auflage: 1

Autor(en): Volker Reinecke

Stichwörter: ,

26,70 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück