Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kulturen der Moral

Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2018 in Paderborn

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In der Aufklärung ist »Moral« Wertvorstellung, Kampfbegriff, aber vor allem eine umfassende Kommunikationsstrategie. Moral ist dabei nicht nur Aspekt eines kulturellen Settings, sie ist Aspekt von Kultur überhaupt. Kulturen stehen stets in vielfältigen Relationen zueinander, die der bürgerlichen zur Adelskultur, die der säkularen zur religiösen Kultur, die der eigenen zu fremden Kulturen. In diesen vielfältigen und auch widersprüchlichen Bezügen, Verwobenheiten und Verwicklungen kommen immer wieder Moral-Ansprüche zum Vorschein und zum Austrag. Mit dem Pochen auf Moralität, mit der Kritik an Amoralität, mit der wetteifernden Anstrengung um die bessere Moral zeigen sich vielerlei Schattierungen von Moral. Damit bildet sie das überaus dynamische Zentrum eines multiplen und multirelationalen aufklärerischen Kommunikationsgeschehens, wie es die Beiträge dieses Bandes in interdisziplinärer Perspektive nachdrücklich in den Blick rücken.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7873-4063-7 / 978-3787340637 / 9783787340637

Verlag: Meiner, F

Erscheinungsdatum: 03.11.2021

Seiten: 525

Auflage: 1

Herausgegeben von Kristin Eichhorn, Lothar van Laak

Stichwörter:

108,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück