Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kulturen des Kleinen

Mikroformate in Literatur, Kunst und Medien

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Kleine Formen in Literatur, Medien und Künsten erweisen sich in Zeiten medialer, historischer und soziokultureller Umbrüche als besonders populär. Aus literaturwissenschaftlicher Perspektive lassen sich Kleine Formen nicht mehr nur auf kanonisierte Gattungen wie Aphorismen, Anekdoten, Embleme, Fabeln beziehen. Vielmehr nehmen sie Formate an, die über feste Gattungsgrenzen hinausgehen und diese auf mediale Diskurse hin öffnen: ob als literarische ›Bilder‹, Steno- und Mikrogramme oder Feuilletons mit kulturkritischem Zuschnitt. Wo sich künstlerische Prozesse der Umcodierung abspielen, wie z. B. in installativen Kunstwerken oder inszenierten Schaukontexten, müssen unterschiedliche Praktiken neu ausgehandelt werden. Kleine Formen verdeutlichen im Kontext von Gegenwarts- und Globalkunst das Potenzial von Entgrenzung und Transformation und tragen zur Erweiterung von Handlungskompetenzen bei.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-5677-9 / 978-3770556779 / 9783770556779

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 12.05.2014

Seiten: 355

Auflage: 1

Beiträge von Joseph Imorde, Jens Schröter, Michael Niehaus, Andreas Käuser, Matthias Thiele, Jutta Ströter-Bender, Silke Horstkotte, Mirna Zeman, Jens Birkmeyer, Jens Hobus, Gunnar Schmidt, Lisa Gotto, Maren Jäger, Cornelia Blasberg, Merle Tönnies, Anette Pankratz
Herausgegeben von Claudia Öhlschläger, Leonie Süwolto, Sabiene Autsch

56,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück