Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kulturgeschichte der Schlacht

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Wirklichkeit der Schlacht ist nicht zu fassen. Kein Mensch kann diese Eruption tausendfacher Gewaltaktionen überschauen, jeder Zeuge erlebt sie anders. Für die Historikerzunft ist das eine bislang unterschätzte Herausforderung. Die traditionelle Militärgeschichte schaute durch die Brille des Generalstabs, aber das Hin und Her der namenlosen Truppen war auch nur Abstraktion. Die Quellen berichten viel mehr als das. Aus ganz verschiedenen Perspektiven unterscheiden sie zwischen dem Gewöhnlichen und dem Heroischen, dem Legitimen und dem Unerhörten, dem Sagbaren und dem Unaussprechlichen. In den Beiträgen dieses Bandes wird die Vielfalt, in der Menschen dem Geschehen der Schlacht Ausdruck verliehen, als Reflex der Realität ernst genommen. Beispiele von der Antike bis zur Gegenwart verdeutlichen, wie den Schlachten erst durch die individuelle Brechung Bedeutung und Gestalt verliehen wurde.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-506-77736-2 / 978-3506777362 / 9783506777362

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 12.05.2014

Seiten: 277

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Michael Werner, Bernd Wegner, Stig Förster, Bernhard R. Kroener
Herausgegeben von Marian Füssel, Michael Sikora
Beiträge von Tobias Arand, Reinhard Baumann, Claudia Schmitz, Sven Günther, Lutz Musner, Thomas Weißbrich, Peter Lieb, Martin Clauss, Christoph Nübel, Stefanie Rüther, Christian Bunnenberg, Andreas Remy

56,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück