Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kulturtechnik Malen

Die Welt aus Farbe erschaffen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Älter noch als das Rechnen, Schreiben und Lesen gehört Malerei zu den elementarsten Kulturtechniken. Malend erschuf der Mensch Sehweisen und Weltanschauungen aus Farbe und entwickelte die Basis graphischer und bildlicher Systeme. Welche Dimension gewinnt menschliche Wirklichkeit erst durch die Möglichkeit von Malerei? Entlang der Wände jungpaläolithischer Höhlen, durch den von der Interaktion mit Farbe geprägten Alltag der Maya, bis zu heutigen Malverfahren, die der Farbe neue Funktionen und Wirkungen entlocken, folgen die Beiträge der Arbeit des Menschen mit Farbe und fragen nach ihren lebensweltlichen Zusammenhängen und ihrer epistemischen, kulturellen und politischen Bedeutung. Die Orientierung am Begriff der Kulturtechnik soll dabei eine neuartige Sichtweise auf die Malerei ermöglichen, die sie nicht nur im Rahmen kunstgeschichtlicher Entwicklungen betrachtet, sondern allgemeiner nach der Rolle des Malens in der Herausbildung kultureller Räume fragt.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8467-6359-9 / 978-3846763599 / 9783846763599

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 01.07.2019

Seiten: 333

Auflage: 1

Beiträge von Johannes Bilstein, Georges Didi-Huberman, Martin Beck, Dieter Mersch, Francois Jullien, Sybille Krämer, Marko Pajević, Valeska von Rosen, Yacouba Konaté, Klaus Speidel, Marc Groenen, Kristian Schäferling, Claudia Brittenham, Anna Weinreich, Fred Myers, Isabelle Nové, Anton Kras, John Wilkerson, Barbara Wilkerson
Herausgegeben von Charlotte Warsen, Ludger Schwarte, Meret Kupczyk

66,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück