Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Recht als Kulturtechnik – Kulturtechniken des Rechts

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In der Verknüpfung von Recht und Kulturtechnik verfolgt der vorliegende, interdisziplinäre Band eine doppelte Perspektive: Er fragt nach dem medialen und materiellen Umfeld, in dem Recht entsteht. Und er untersucht, wie ‚Recht als Kulturtechnik‘ seine soziokulturelle Umwelt gestaltet. Als ein besonderes Arrangement, das materielle, mediale und intellektuelle Kulturtechniken verschaltet, erzeugt das Recht nicht nur rechtliche Normativität, sondern auch Subjekte, es stiftet Beziehungen und reguliert Gesellschaften, es formt sogar Affekthaushalte nicht nur in Prozessen oder vor Gericht, sondern auch in Literatur, Kultur und Film. Die Beiträge aus Literatur-, Medien- und Rechtswissenschaft fragen nach dem Konnex von Rechtssubjektivität und Kulturtechnik, den rechtlichen Techniken des (Anti-)Kolonialismus und den juridischen Kulturtechniken der digitalen Gegenwart.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-6769-0 / 978-3770567690 / 9783770567690

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 12.08.2024

Seiten: 290

Auflage: 1

Herausgegeben von Sigrid G. Köhler, Florian Schmidt, Rupert Gaderer

ca. 59,00 € inkl. MwSt.
Preis kann sich ändern
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück