Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kulturtransfer und Verlagsarbeit

Suhrkamp und Osteuropa

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Profit oder Engagement? Bücher aus Osteuropa im Suhrkamp-VerlagsprogrammDer angloamerikanische Raum war bedeutender, der französische und der lateinamerikanische auch. Wie wichtig aber waren Bücher aus Osteuropa für den Suhrkamp-Verlag zwischen 1950 und 2000? Vor allem von Mitte der sechziger bis Mitte der achtziger Jahre war Suhrkamp ein Leitmedium in der deutschen Verlagslandschaft, ein Haus, das für sich programmatisch in Anspruch nahm, „mit zeitdiagnostischer Sinnlichkeit“ zu operieren und so geistige, gesellschaftliche, kulturelle Veränderungen abzubilden und zu repräsentieren. Ab wann und warum engagierte man sich im Bereich der russischen, polnischen oder tschechischen Literatur?weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-6409-5 / 978-3770564095 / 9783770564095

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 10.05.2019

Seiten: 248

Auflage: 1

Beiträge von Matthias Schwartz, Katharina Raabe, Michael Špirit, Rafael Y. Schögler, Paweł Zajas, Wiesław Małecki, Mirosława Zielińska, Dmitrieva Ekaterina
Bandherausgeber: Dirk Kemper, Natalia Bakshi, Pawel Zajas
Reihe herausgegeben von Elisabeth Cheauré

89,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück