Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kunst, Kampf und Kollektivität

Die Bewegung Los Grupos im Mexiko der 1970er-Jahre

Produktform: Buch

In den 1970er-Jahren gründeten sich in Mexiko verschiedene KünstlerInnen-Kollektive, die ihre ästhetische Praxis auf ganz unterschiedliche Weise in einen politischen Kontext stellten. Diese Kollektive prägten die künstlerische Produktion dieses Jahrzehnts nach den Protesten von 1968 entscheidend. Gruppen wie Grupo Proceso Pentágono, Grupo Suma, Grupo Mira, No Grupo u. a. knüpften ihre Arbeit eng an die zeitgenössischen sozialen Bewegungen. Sie entwarfen dabei ein neues Verhältnis zwischen Kunst und Politik, das sich sowohl vom längst staatstragend gewordenen Muralismus als auch vom individualistisch-konsumistisch geprägten Kunstfeld abgrenzte. Das Buch zeichnet erstmals für ein deutschsprachiges Publikum die wesentlichen Entwicklungen dieser bedeutenden künstlerischen Bewegung nach. Es liefert darüber hinaus auch ein theoretisches Modell, mit dem die so unterschiedlichen Bereiche künstlerischer Praktiken auf der einen und sozialer Bewegungen auf der anderen Seite zusammengedacht werden können. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-946327-18-9 / 978-3946327189 / 9783946327189

Verlag: Frey, Walter

Erscheinungsdatum: 26.02.2019

Seiten: 245

Autor(en): Jens Kastner

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück