Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kunst: Kontext: Geschichte

Festgabe für Hubert Faensen zum 75. Geburtstag

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Der vorliegende Band ist eine Festgabe für den Kunsthistoriker und Verleger Hubert Faensen, der bis zur Emeritierung 1992 Inhaber des Lehrstuhls für ältere Kunstgeschichte an der Sektion Ästhetik und Kunstwissenschaft der Berliner Humboldt-Universität war, dem jetzigen Kunstgeschichtlichen Seminar. Die versammelten Aufsätze von Kollegen, Freunden und Schülern schlagen einen weiten Bogen von vorgeschichtlicher Zeit bis hin zur jüngsten Vergangenheit und erweisen damit auch den weitgespannten Interessen des Jubilars ihre Referenz. Denn der ausgewiesene Spezialist für altrussische und byzantinische Kunst und Architektur lenkt sein wissenschaftliches Interesse seit einigen Jahren vermehrt auch auf die architektonischen Zeugnisse des 20. Jahrhunderts und hat mit seiner Geschichte der Hakeburg in Kleinmachnow eine fesselnde Analyse zur nationalsozialistischen 'Forschungsarchitektur' vorgelegt. Mit Beiträgen von Peter H. Feist, Josepha und Klaus G. Beyer, Friedrich Möbius, Bertram Faensen, Tatjana Bartsch, Hans Georg Thümmel, Eva Haustein-Bartsch, Victor H. Elbern, Hans-Dieter Döpmann, Ernst Ullmann, Livia Cárdenas, Dirk Schumann, Gerlinde Strohmaier-Wiederanders, Jörg Meiner, Ada Raev, Adam Labuda, Stefan Trinks, Ulrich Reinisch, Sven Ahrens, Ernst Badstübner und Uwe Hartmannweiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86732-961-3 / 978-3867329613 / 9783867329613

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

Erscheinungsdatum: 31.08.2010

Seiten: 315

Auflage: 1

Herausgegeben von Jörg Meiner, Tatjana Bartsch

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück