Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kunstreligion / Diversifizierung des Konzepts um 2000

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Ist die ›Kunstreligion‹ am Ausgang des 20. Jahrhunderts - nach kritischer Philosophie und Dekonstruktion - überhaupt noch möglich? Inwiefern hat sich die offensichtliche ›Rückkehr des Religiösen‹ in den öffentlichen Diskurs auch literarisch ausgewirkt: in Romanen und Erzählungen Lyrik und Reisebeschreibungen ebenso wie in Feuilleton-Diskussionen, Opern und performances?Im Anschluss an die beiden vorangegangenen Aufsatzbände zum Ursprung des Konzepts um 1800 und seiner Radikalisierung nach 1850 wird nun die Vielfalt kunstreligiöser Motive und Formen um 2000 anhand repräsentativer Werke dokumentiert. Unzweifelhaft klaffen Religion und Ästhetik zumeist auseinander und das Kunsterlebnis tritt an die Stelle religiöser Erfahrung, ohne dass das jeweilige Werk dabei notwendig sakralisiert würde.Selbst in negativer Gestalt kommt überall die ungebrochene Virulenz des romantischen Programms zum Tragen, Kunst in der Erscheinungsweise von Religion zu praktizieren.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-11-037109-3 / 978-3110371093 / 9783110371093

Verlag: De Gruyter

Erscheinungsdatum: 27.08.2014

Seiten: 302

Auflage: 1

Herausgegeben von Albert Meier, Alessandro Costazza, Gérard Laudin

Stichwörter:

97,95 € inkl. MwSt.
Standing Order price for subscribers to the complete work
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück