Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kunsttherapeutische Ausstellungspraxis II

Positionen – Kontexte – Vermittlung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Schwerpunktthema Imaginäre Ausstellungen. Der Kunsttherapeut als Laudator – Martin Böhm / Tätowierung im Spannungsfeld zwischen Selbstbeschädigung und Selbstheilung – Anke Grubel / Von innen nach außen. Seniorinnen und Senioren einer kunsttherapeutischen Malgruppe stellen ihre Werke aus. – Ute Maas, Margrit Reiner / Deckengestaltung eines Intensivstationszimmers. Die heilungsfördernde Wirkung von Licht, Farbe und Form – Swaantje König und Sarah Brodbeck Short Cut – Ausstellungsbesprechungen Philipp Vandenberg – Kamikaze. Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle – Brigitte Leeser / Maria Lassnig – Ways of being. Albertina Museum Wien. Retrospektive zum 100. Geburtstag der Künstlerin – Sedef Hatapkapulu Rezensionen Dagmar Wohler und Ruta Platais (2019). Reflexionen eines kunsttherapeutischen Prozesses. Klientin und Therapeutin im Dialog – Barbara Wichelhaus / Volker Mauck (2019). Die Brain-to-Brain-Connection. Wie unsere Beziehungen neurobiologisch funktionieren – Karl-Heinz Menzen / Ibrahim Özkan und Maria Belz (2018). Sprachreduzierte Reccourcen- und Traumastabilisierungsgruppe. Manuale Gruppenpsychotherapie mit Geflüchteten und Migranten – Karl-Heinz Menzen / Thiemo Breyer und Michael B. Buchholz et.al. (Hrsg.) (2017). Resonanz –Rhythmus – Sychronisierung. Interaktionen in Alltag, Therapie und Kunst – Ralf Bolle / Harald Gruber und Stefan Reichelt (2016). Kunsttherapie in der Pallativmedizin – Daniel Behrmannweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-947541-12-6 / 978-3947541126 / 9783947541126

Verlag: Richter, C

Erscheinungsdatum: 13.07.2020

Seiten: 120

Zielgruppe: Kunsttherapeuten, Psychotherapeuten

Herausgegeben von Karl-Heinz Menzen, Marion Wendlandt-Baumeister

16,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück