Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kunstwerke im Kleinformat

deutsche Exlibris vom Ende des 15. bis 18. Jahrhunderts ; der Band erscheint zur Ausstellung "Kunstwerke im Kleinformat", 27. Februar 2014 bis 25. Januar 2015 im Germanischen Nationalmuseum

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Ein Exlibris (lat. aus den Büchern) ist eine meist kleinformatige Druckgraphik, die zur Besitzkennzeichnung in die Bücher einer Bibliothek eingeklebt wird. Die Graphische Sammlung des Germanischen Nationalmuseums verfügt mit rund 40.000 Exemplaren über einen sehr umfangreichen Bestand: Anhand ausgewählter Beispiele gibt der vorliegende Band einen Einblick in die künstlerische, thematische und technische Vielfalt von Exlibris vom Ende des 15. Jahrhunderts bis um 1800. Die vergleichende Darstellung ihrer Motivik, auch in Abgrenzung zu anderem Buchschmuck, wie die Vorstellung der individuellen Lebens- und Gedankenwelt ihrer Besitzer, möchte den Blick für die kulturgeschichtliche Bedeutung dieser Kleingraphik schärfen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-936688-83-2 / 978-3936688832 / 9783936688832

Verlag: Germanisches Nationalmuseum Abt. Verlag

Erscheinungsdatum: 24.02.2014

Seiten: 95

Auflage: 1

Redaktion: Christine Kupper
Autor(en): Claudia Valter

12,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück