Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Frühe Theorien zur Ethik der Technik und Science Fiction 1877 – 1910

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Kurd Laßwitz (1848 - 1910), der am 22. April 2018 seinen 170. Geburtstag hatte, ist nicht nur der Vater der deutschen Science Fiction, sondern war auch der erste SF-Theoretiker, der sich Gedanken über dieses neue Genre gemacht hat, das bekanntlich erst 1929 von Hugo Gernsback, der vieles dazu bei Laßwitz „abgeschrieben“ hatte, so etikettiert wurde. Laßwitz betont in den 13 Essays die ethische Bedeutung von Technik und SF mit einer "ethischen Kraft des Technischen" als besonders geeignete Medien zur Schaffung einer besseren Welt und einer Veredelung des Menschen. So begründete er ebenfalls die Faszination der SF für Luft- und Raumschiffe als Überwinder von Raum und Zeit sowie von hypothetischen Marsbewohnern als Spiegel und Ideal der Menschheit und grenzt sich und seine Auffassung von SF mehrfach deutlich von H. G. Wells und Jules Verne ab. Auch kommen seine Kritiker von 1898/99 zu Wort, die in der SF die Poetik und das Epos vermissten, sie als technischen Chiliasmus (Heilsbringer) abqualifizierten und Zukunftsromane für gänzlich überflüssig hielten. Inhalt: Kurd Laßwitz und der Nullpunkt der deutschen Science Fiction am 21. Juni 1871 Nachetikettierung Laßwitz´ Prosa als Science Fiction Bölsche, Berg & Co als frühe SF-Kritiker Science Fiction anno 1898 als Technischer Chiliasmus Der Zukunftsroman ohne Epos Die ethische Kraft des Technischen – Kurd Laßwitz´ frühe Theorien zur Science Fiction 1877 Vorbemerkung Bilder aus der Zukunft 1878 Vorrede Bilder aus der Zukunft 1885 Gefälschte Welten 1887 Die poetische und die wissenschaftliche Betrachtung der Natur 1890 Die Erfindungen unseres Jahrhunderts als Kulturmittel 1899 Über Zukunftsträume 1900 Zivilisation und Kultur 1901 Marsphantasien 1909 Die Zukunft der Kultur 1909 Das Wunder des Zeppelin 1910 Der tote und der lebendige Mars 1910 Unser Recht auf Bewohner anderer Welten 1910 Das Schaffen des Dichtersweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-946366-35-5 / 978-3946366355 / 9783946366355

Verlag: synergenVerlag

Erscheinungsdatum: 20.04.2018

Seiten: 306

Auflage: 1

Herausgegeben von Detlef Münch
Autor(en): Kurd Laßwitz

39,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück