Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kursschwankungen

Russische Kunst im Wertesystem der europäischen Moderne

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Bis heute erscheint die russische Kunst im Westen als geheimnisvolle Unbekannte, die immer wieder für Überraschungen sorgt. Die Beiträge des Aufsatzbandes beschäftigen sich mit den politischen, ökonomischen, ästhetischen und ideengeschichtlichen Faktoren, die den Kursschwankungen in der Bewertung der russischen Kunst innerhalb der europäischen Moderne zugrundeliegen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Untersuchung der Präsentationsformen und Wahrnehmungsmuster der russischen Kunst in dem für die Moderne zentralen und kanonbildenden Medium der Ausstellung und ihrer Positionierung auf dem Kunstmarkt. Dabei geht es wesentlich um das Verhältnis von Selbstkonstruktion und Fremdwahrnehmung, das sowohl die Biographien und das Werk von Figuren der Grenzüberschreitung unterschiedlichen Bekanntheitsgrades wie z.B. Orest Kiprenski, Wassily Kandinsky und Ilya Kabakov geprägt hat. Im Gegensatz zur weitverbreiteten Auffassung vom nachahmenden Charakter der russischen Kunst öffnet der Band den Blick für die ihr eigene Vitalität, die spätestens seit den revolutionären Experimenten der russischen Avantgarde impulsgebend für innovative Praktiken der internationalen Kunstszene geworden ist.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-86732-989-7 / 978-3867329897 / 9783867329897

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

Erscheinungsdatum: 01.09.2010

Seiten: 260

Auflage: 1

Herausgegeben von Ada Raev, Isabel Wünsche

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück