Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Kurt Georg Kiesinger und Charles de Gaulle

Die Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen in der Zeit der Großen Koalition 1966-1969

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Beziehung zwischen Bonn und Paris in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre war eine Abfolge von Krisen. An die Stelle der Euphorie der späten Adenauer-Zeit war mittlerweile Ernüchterung getreten. Die Große Koalition bemühte sich zwar intensiv um eine Verbesserung der Beziehungen zu Frankreich, doch waren die Interessen und Positionen beider Länder zu verschieden. Meinungsunterschiede gab es insbesondere hinsichtlich der diskutierten Erweiterung der EWG um Großbritannien und bezüglich der Haltung gegenüber den in den Vietnamkrieg verstrickten Vereinigten Staaten von Amerika. Darüber hinaus scheiterte der Versuch einer gemeinsamen deutsch-französischen Ostpolitik. Kurt Georg Kiesinger und Willy Brandt gelang es jedoch, einen Bruch im deutsch-französischen Verhältnis in der schwierigen Endphase der Ära de Gaulle zu verhindern. Dabei mußten sich beide auch gegen Kritiker aus den Reihen der Regierungsfraktionen durchsetzen, die vor dem Hintergrund der Krise in den transatlantischen Beziehungen und in der Europapolitik einen konfrontativen Kurs gegenüber der gaullistischen Außenpolitik forderten. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-416-03230-8 / 978-3416032308 / 9783416032308

Verlag: Bouvier Verlag

Erscheinungsdatum: 30.11.2015

Seiten: 136

Auflage: 1

Autor(en): Philip Rosin

Stichwörter:

15,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück