Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

La mort à l’ère numérique

Chances et risques du Digital Afterlife

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Imitation von Stimmen und Gesichtern mittels neuer KI-Technologien wird zunehmend einfacher – und die Resultate sind schon heute kaum mehr von echten Stimmen und Gesichtern zu unterscheiden. Diese Technologien bieten viele kreative und innovative Nutzungspotenziale, sowohl für Privatnutzende als auch für verschiedene Wirtschaftsbereiche. Andererseits sind Deepfake-Videos und Deepfake-Audios auch Quell zahlreicher Risiken: Sie können z.B. politische Desinformation vereinfachen, Mobbing Vorschub leisten und kriminelle Aktivitäten begünstigen. Angesichts der fortwährenden Debatten über die Chancen und Risiken von Deepfakes wird in der Studie der Umgang mit einer veränderten Realität diskutiert, in der täuschend echte Fälschungen mit Originalmedien um die Aufmerksamkeit der Zuschauer konkurrieren. Was ist technisch möglich? Welche Grenzen setzt das Recht? Was weiss und denkt die Bevölkerung über Deepfakes? Wie geht der Journalismus mit dem Phänomen um? Welche Rolle könnten Deepfakes in Politik und Wirtschaft spielen? Die Studie bietet zu diesen und weiteren Fragen fundierte Orientierung und zeigt darauf basierende Handlungsmöglichkeiten auf.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Französisch

ISBN: 978-3-7281-4181-1 / 978-3728141811 / 9783728141811

Verlag: vdf Hochschulverlag AG

Erscheinungsdatum: 09.07.2024

Seiten: 280

Auflage: 1

Autor(en): Ralf J. Jox, Jean-Daniel Strub, Francesca Bosisio
Herausgegeben von Anca-Cristina Sterie

44,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

vorbestellbar

zurück