Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Landauers Philosophie des libertären Sozialismus

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Gustav Landauer (1870–1919) ist wohl einer der wichtigsten Repräsentanten des freiheitlichen Sozialismus in Deutschland. Er sah im Staat und seinen Organisationen grundsätzlich ein herrschaftlich-zentralistisches Ordnungsprinzip, das zu einer Entmündigung des Individuums und zu einem Verzicht an Selbstverantwortung führe. Für Landauer war die Abschaffung des Staates eine notwendige Voraussetzung für Freiheit und völlige Gleichberechtigung aller Menschen. Landauer vertrat einen genossenschaftlichen Sozialismus auf Basis freier Vereinbarung in kleinen dezentralen Einheiten. Während der revolutionären Ereignisse zum Ende des 1. Weltkriegs und unmittelbar danach war Landauer an einflussreicher Stelle an der Weiterentwicklung der Münchner Räterepublik beteiligt. Dort trieb er vor allem die Revolutionierung der Hochschulen voran. Drei Tage nach der Machtübernahme der Räteregierung durch Funktionäre der KPD trat der frustrierte Landauer am 16. April 1919 von all seinen politischen Funktionen und Ämtern in der Räterepublik zurück. Nach seiner Gefangennahme durch konterrevolutionäre Freikorps-Soldaten wurde er in der Haft brutal ermordet.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89771-244-7 / 978-3897712447 / 9783897712447

Verlag: UNRAST Verlag

Erscheinungsdatum: 12.03.2018

Seiten: 112

Auflage: 1

Autor(en): Michael Lausberg

9,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück