Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Landesplanerische Beurteilung des großflächigen Einzelhandels

Eine Untersuchung am Beispiel des norrhein-westfälischen Landesrechts

Produktform: Buch

Die landesplanerische Steuerung des großflächigen Einzelhandels ist seit langer Zeit ein Streitthema. Eine Bindung der Bauleitplanung an das zentralörtliche Gliederungssystem und die innergemeindlichen Siedlungsschwerpunkte ist nämlich geeignet, das kommunale Selbstverwaltungsrecht, die Kompetenzverteilung zwischen der Raum- und der Bodenordnung sowie die Grundrechte von Investoren zu tangieren. Damit einher geht die Frage nach dem rechtlichen Charakter landesplanerischer Standortregelungen. Ob und mit welchem Inhalt solche Vorgaben überhaupt Ziele der Raumordung im Sinne des § 3 Nr. 2 ROG sein können, ist nicht gesichert. Das Gebot der Normenklarheit kollidiert hier mit der Aufgabenstellung der Landesplanung, nur einen Rahmen für nachfolgene Planungsebenen vorzugeben. Das vorliegende Werk setzt sich am Beispiel des § 24 Abs. 3 LEPro NW ausführlich mit diesen Problemen auseinander und liefert eine Grundlage für die auch in anderen Bundesländern einschlägigen Fragestellungen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-936232-45-5 / 978-3936232455 / 9783936232455

Verlag: Lexxion Verlagsgesellschaft

Erscheinungsdatum: 30.04.2005

Seiten: 340

Auflage: 1

Herausgegeben von Hans D Jarass, Werner Hoppe
Autor(en): Achmed El Bureiasi

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück