Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Landeswahlrecht

Wahlrecht und Wahlsystem der deutschen Länder

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

In Deutschland wird immer gewählt. Wenn nicht eine Bundestagswahl ansteht, naht doch schon die nächste Landtagswahl. Dabei werden die Landesparlamente trotz mancher Gemeinsamkeit nach unterschiedlichen rechtlichen Vorgaben gewählt, die in der öffentlichen Wahrnehmung, aber auch der Wahlrechtsforschung nicht immer ausreichend zur Kenntnis genommen werden. Der Band widmet sich daher dem Wahlrecht der deutschen Länder, das – nach einer Einführung in die theoretischen und historischen Grundlagen sowie die grundgesetzlichen Vorgaben – in 16 Einzelkapiteln dargestellt wird. Er bildet die wissenschaftliche Grundlage für einen Vergleich der Wahlsysteme auf Länderebene. Die Landeswahlgesetze erscheinen dabei nicht als bloßer „Abklatsch“ des Bundeswahlrechts, sondern als selbständige Rechtsmaterien mit eigenen Strukturentscheidungen und Akzentsetzungen. Zur Sprache kommen auch politisch brisante Reformvorhaben wie die Absenkung des Wahlalters oder die sogenannte Parité-Gesetzgebung. Mit Beiträgen von Tristan Barczak, Benjamin Booß, Lukas Christoph Gundling, Dorothea Heilmann, Patrick Hilbert, Till Patrik Holterhus, Laura Jung, Roman Kaiser, Manuel Kollmann, Stefan Lenz, Stefan Martini, Michael Meier, Fabian Michl, Nadja Reimold, Thomas Spitzlei, Victor Struzina, Christina Schulzweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8487-6455-6 / 978-3848764556 / 9783848764556

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 07.12.2020

Seiten: 504

Auflage: 1

Herausgegeben von Roman Kaiser, Fabian Michl

Stichwörter:

109,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück