Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Landschaftsgerecht planen und bauen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Landschaft ist fast immer betroffen, wenn gebaut wird - unabhängig von der Art und der Grösse des Eingriffs. Es geht um Ästhetik, um das ökologische Wirkungsgefüge, um den kulturgeschichtlichen Hintergrund aber auch um die emotionale Verbundenheit zu einer schönen oder markanten Landschaft. Steht ein Bauvorhaben an, so bleibt während des Planungs- und Bauprozesses genügend Spielraum, um Werke des Tief- und des Hochbaus in die Landschaft einzugliedern und die Umgebung sogar noch aufzuwerten. Das Instrument dafür heisst landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP). Die beiden Autoren zeigen präzise und praxisorientiert auf, wie beim Bauen kreativ und sorgfältig mit der Landschaft umgegangen werden kann. Der erste Teil der Publikation gibt eine inhaltliche und organisatorische Einführung. Im zweiten Teil wird anhand der Phasen des Leistungsmodells SIA 112 aufgezeigt, welches die Beiträge der landschaftspflegerischen Begleitplanung zum umweltverträglichen Bauen sind. Zahlreiche Fallbeispiele von kleinen und grossen Projekten illustrieren die Thematik und zeigen, was landschaftspflegerische Begleitplanung konkret heisst.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-908483-09-0 / 978-3908483090 / 9783908483090

Verlag: SIA Schweizerischer Ingenieur- u. Architektenverein

Erscheinungsdatum: 01.07.2001

Seiten: 92

Autor(en): Joachim Kleiner
Herausgegeben von Hans M. Schmitt

60,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück