Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Langzeit-Rehabilitation nach Schlaganfall: Effekte eines Kognitiven Trainings nach Stengel in Gruppen. Die Apkog-Studie

Wissenschaftliche Schriftenreihe Kognitives Training, Band 1 - Scientific Series Cognitive Training, Vol. 1

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Schlussfolgerung der Studie: Trotz Arbeitsfähigkeit wiesen viele Schlaganfallpatienten in der sekundären Rehabilitation teilweise Jahre nach dem letzten Schlaganfall immer noch kognitive Defizite auf. Da die Sensitivität und Spezifität einer ärztlichen klinischen Untersuchung für die Diagnostik von Hirnleistungsstörungen nur gering war, sollte eine neuropsychologische Testung routinemäßig bei allen Schlaganfallpatienten auch in der sekundären Rehabilitation durchgeführt werden. Sozial-kommunikatives Kognitives Training nach Stengel in Gruppen stellt eine neue und kosteneffektive therapeutische Maßnahme dar, um die Effektivität eines körperbetonten Standard-Rehabilitationsprogrammes für Patienten nach Schlaganfall zu verbessern.weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-929317-91-6 / 978-3929317916 / 9783929317916

Verlag: memo verlag

Erscheinungsdatum: 01.01.2020

Seiten: 35

Auflage: 2

Zielgruppe: Ärzte, Psychologen, Ergotherapeuten, Logopäden, Heilpädagogen, Sozialpädagogen, alle Gesundheitsberufe

Autor(en): Uwe Lange, Sabine Ladner-Merz, Thomas Wendt, Nina Löw, Anja Heydekorn

9,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück