Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Lauschen und Überhören

Literarische und mediale Aspekte auditiver Offenheit

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Im Gehör dringt die Welt körperlich in den Geist ein. Der „Gehör-Gang“ ist als „Vor-Zimmer“ des Geistes (Johann Heinrich Zedler) Ort des commercium mentis et corporis. Anders als der Gesichtssinn steht das Gehör immer offen. Musik und Geräusch, so Kant, drängen sich dem Menschen auf, indem sie ihn durchdringen und zum Lauschen zwingen.Der vorliegende Band befasst sich literatur- und medienwissenschaftlich mit dem Lauschen und seiner Offenheit, wie sie theoretisch im Nachgang von Giorgio Agambens Das Offene und Jean-Luc Nancys Zum Gehör diskutiert worden sind. weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7705-6404-0 / 978-3770564040 / 9783770564040

Verlag: Brill | Fink

Erscheinungsdatum: 07.08.2020

Seiten: 229

Auflage: 1

Beiträge von Alexandra Pontzen, Lily Tonger-Erk, Britta Herrmann, René Michaelsen, Irmtraud Hnilica, Ulrich Wilker, Boris Previsic Mongelli, Sebastian Meixner
Herausgegeben von Stefan Börnchen, Claudia Liebrand

144,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück