Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Leben an der Grenze

Essays und Anmerkungen zur Gestalttherapie

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Mitbegründerin der Gestalttherapie legte mit ihrem einzigen Buch einige schon historisch gewordene, grundlegende Texte vor: - Erziehung zum Frieden; - Anmerkungen zum Mythos des Leidens und der Sexualität; - Der Psychoanalytiker und der Kritiker; - Über die Psychologie des Gebens und Nehmens; - Stützung (Support); - Zwei Beispiel für Gestalttherapie; - Der Gestalt-Ansatz; - Anmerkungen zu Angst und Furcht; - Einige Aspekte der Gestalttherapie; - Grundlegende Begriffe und Konzepte der Gestalttherapie; - Commitment; - Jeder Roman ist eine Falldarstellung; - Ein Workshop; - Leben an der Grenze / Gespräch mit Milan Sreckovic.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-926176-11-0 / 978-3926176110 / 9783926176110

Verlag: EHP Edition Humanistische Psychologie

Erscheinungsdatum: 30.09.2005

Seiten: 184

Auflage: 3

Übersetzt von Reinhard Fuhr
Autor(en): Lore Perls
Bearbeitet von Milan Sreckovic

22,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück