Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Leben an der innerdeutschen Grenze

Deutsch-deutsche Erinnerungen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Leben mit der Berliner Mauer und innerdeutschen Grenze zur Zeit der deutschen Teilung Die Lernenden von heute, die im wiedervereinten Deutschland geboren und aufgewachsen sind, können sich fast 25 Jahre nach dem Mauerfall und der deutschen Wiedervereinigung nur schwer vorstellen, wie es sich im geteilten Deutschland lebte und was die deutsche Teilung für die Menschen auf beiden Seiten der Mauer im Lebensalltag bedeutete. Mit diesen Materialien, die typische Schülerfragen aufgreifen, die Lernende aus konkret praktischer Sicht stellen und zu denen sie oft in Schulbüchern keine Antwort finden (wie zum Beispiel wo die Mauer und die deutsche Grenze genau verliefen und wie man von West-Berlin in die BRD kam) können Lernende sich auf anschauliche Weise erarbeiten, was die deutsche Teilung für die Menschen damals bedeutete. Handlungsorientierte Aufgabenstellungen unterstützen die Lernenden dabei, eine historische Perspektive einzunehmen, und die in einfacher Sprache verfassten Texte sowie auch Bilder, Karten und anderes ermöglichen es den Lernenden, sich das Wissen selbständig anzueignen und in modernen Freiarbeitsformen zu erarbeiten. 92 Seiten, mit Lösungenweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9568664-7-0 / 978-3956866470 / 9783956866470

Verlag: KOHL VERLAG Der Verlag mit dem Baum

Erscheinungsdatum: 30.09.2014

Seiten: 92

Auflage: 1

Zielgruppe: 7.-13. Schuljahr

Autor(en): Birgit Lascho

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück