Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Leben und Tod in der Europäischen Union

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Was verbindet die Bürgerinnen und Bürger Europas mit der Europäischen Union? Was kennzeichnet ihr alltägliches Leben als Leben in Zeiten der Krise? Wie wird die Union zur Trägerin von Hoffnungen, Ängsten und Identifikationen? Dies sind einige der Kernfragen, die das vorliegende Buch in den Fokus der Reflexionen stellt. Die europäische Integration stellt einen der am öftesten bearbeiteten Aspekte der zeithistorischen Forschung dar. Peter Pichler greift im vorliegenden Essay den philosophischen Existenzialismus auf und verbindet ihn mit einer Diskurs- und Kulturgeschichte der Europäischen Union. Ergebnis der Reflexionen ist eine Einpassung der menschlichen Grunderlebnisse – Leben und Tod – in den Diskurs der europäischen Integration.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7065-5346-9 / 978-3706553469 / 9783706553469

Verlag: Studien Verlag

Erscheinungsdatum: 03.03.2014

Seiten: 128

Auflage: 1

Autor(en): Peter Pichler

24,90 € inkl. MwSt.
Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück